Wasserbehandlung und Wasseraufbereitung nach Maß

MECFS

aqua-concept spendet 3.000 Euro für MECFS

Stellen Sie sich vor, Sie sind kerngesund, haben eine Infektion und sind danach nicht mehr leistungsfähig. Oder sogar so krank, dass Sie das Bett nicht mehr verlassen können.
Ja, longCOVID hat jeder schon einmal gehört. Dieses Krankheitsbild ist als ME/CFS schon seit 1969 bekannt. ME/CFS ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung und heißt ausgeschrieben Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom. Mindestens 17 Mio. Menschen weltweit leiden massiv darunter. Mit unseren 3.000 Euro wollen wir als aqua-concept einen kleinen Beitrag für die Verbesserung der Lage der Betroffenen leisten. Es fließt in den Budgettopf der Forschungsgelder: Denn eine Therapie gibt es bisher nicht.

40.000 Kinder in Deutschland erkrankt – Forschung benötigt Gelder für Therapie-Entwicklung
In Deutschland sind von ME/CFS alleine 40.000 Kinder betroffen. Unser Geschäftsführer und Initiator der Spende, Dr. Andreas Detig, kennt ein betroffenes Mädchen (21), welches seit über 4 Jahren leidet. Sie kann aus dauerhafter Erschöpfung nicht mehr am sozialen Leben teilnehmen. Für die Familie ist das eine dauerhafte Sorge und Belastung - aktuell ohne Perspektive. Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS e.V. braucht dringend Spenden für die Forschung. https://www.mecfs.de/

MECFS: Wollen Sie auch Unterstützer werden? Danke

KALTE NAHWÄRMENETZE

Unser Beitrag zum Lagardeprojekt in Bamberg!

Ende letzten Jahres stand für uns das große Projekt in Bamberg an. Für den Lagarde-Campus in der Unistadt haben wir von aqua-concept unsere Wärmeträgerfluids nach Franken geliefert. Was dieses Projekt für uns so besonders gemacht hat, erfahren Sie hier:

Der Lagarde-Campus gehört zu den fünf größten Infrastrukturprojekten in ganz Deutschland – und wir durften ein Teil davon sein!

1.    Der Lagarde-Campus gehört zu den fünf größten Infrastrukturprojekten in ganz Deutschland – und wir durften ein Teil davon sein!
2.    30 Fußballfelder: so groß ist die Fläche des Lagarde-Campus‘, der mit unseren Wärmeträgerfluids versorgt wird.
3.    2.500 Menschen werden durch unsere Hilfe über das kalte Nahwärmenetz auf dem Campus versorgt.

Sie möchten mehr über das Lagardeprojekt erfahren? Hark Kemlein-Schiller aus unserem Competence Center Wärmeträgerfluids steht Ihnen gerne Rede und Antwort:

Tel. 089 899 369-130
h.schiller@aqua-concept-gmbh.eu

AKTUELL

Neuauflage  VDI 4250 im Gründruck

Seit dem 01. Januar diesen Jahres befindet sich die Neuauflage der VDI 4250 Blatt 2 nun im Gründruck. Ein Expertengremium aus Industrie und Wissenschaft hat in 2-jähriger Arbeit die Richtlinie um viele neue Erkenntnisse erweitert. Dabei nehmen unter anderem neuere Analyseverfahren und deren sinnvoller Einsatz einen großen Stellenwert ein. „Betreiber und Behörden haben jetzt konkrete Anhaltspunkte, wann kulturunabhängige Verfahren wirklich sinnvoll sind“, erklärt Dr. Bianca Spindler, Leiterin des Geschäftsbereiches Industriewasser der aqua-concept Gmbh.

Hilfestellung bei der Gefährdungsbeurteilung nach der 42. BImSchV

Die neue Richtlinie unterstützt Betreiber und Behörden außerdem dabei, Gefährdungsbeurteilungen sinnvoll zu erarbeiten. Sie informiert darüber, welche Aspekte neben den reinen Wasserwerten bei Prüf- oder Maßnahmenwertüberschreitungen zur Beurteilung der Ausbruchsgefahr in Betracht gezogen werden sollten. Die Richtlinie enthält hierfür konkrete präventive Handlungsempfehlungen. Selbstverständlich bietet die aqua-concept alle Produkte und Dienstleistungen rund um die 42.BImSchV an. Bei uns finden Sie von VDI-Partnerschulungen über Gefährdungsbeurteilungen bis zu notwendigen Produkten, Bioziden oder auch neuartigen Reinigern auf Basis von Probiotiks alles, was Sie zur legionellenfreien Anlage benötigen.

Sie haben noch Fragen oder brauchen Produkte und Dienstleistungen?
Dr. Bianca Spindler steht Ihnen gerne unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

B.Spindler@aqua-concept-gmbh.eu
Mobil +49+ (172) 89 57 052

Top-Company 2023

aqua-concept ist wieder kununu Top-Company

Vor Kurzem erhielt aqua-concept erneut das kununu-Siegel und darf sich damit offiziell „Top-Company 2023“ nennen. „Ich freue mich unheimlich über die erneute Auszeichnung als Top-Company! Damit unsere Mitarbeiter hochmotiviert und bestmöglich arbeiten können, bieten wir seit vielen Jahren u.a. ein überdurchschnittliches Betriebliches Gesundheitsmanagement, flexible Arbeitszeitmodelle, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Diversity & Gleichstellung, Aus- und Weiterbildung an. Die guten Bewertungen zeigen, dass unsere Mitarbeiter das schätzen und die Stimmung und der Zusammenhalt bei uns im Team auch während der letzten 3 Krisenjahre unverändert sehr gut ist!“, erklärt Dr. Andreas Detig, Geschäftsführer von aqua-concept, voller Stolz „Natürlich danke ich unseren Leitern der Compentence Center und unserem HR-Team, die Bedürfnisse unser Mitarbeiter wahrzunehmen und immer gute Lösungen zu finden - bei beruflichen wie auch privaten Problemen“ erklärt Andreas Detig. „So fällt es mir als Geschäftsführer auch leicht, eine Inflationsausgleichsprämie an alle Mitarbeiter über die kommenden 6 Monate auszuzahlen und damit die gestiegenen Energiekosten für uns alle erträglicher zu machen.“

Nur 5 Prozent der Unternehmen erfüllen Kriterien von kununu

Seit einigen Jahren gehört die kununu-Plattform zu den bekanntesten Bewertungsportalen für Arbeitgeber. Die Auszeichnung erfolgt auf Basis von Bewertungen auf dem Unternehmensprofil. Durch die strengen Kriterien konnten sich zuletzt nur etwa fünf Prozent der Unternehmen auf kununu für das Top Company-Siegel qualifizieren.

Die kununu-Bewertungen finden Sie hier

Wollen Sie auch Teil des aqua-concept-Teams werden?

Jetzt umschauen und bewerben

Ein Blick hinter die Kulissen?

Kommen Sie mit: Auf einen filmischen Rundgang durch unser Labor, unsere Produktion, unsere Ideenschmiede. Vielleicht dürfen wir Sie ja auch einmal persönlich hier in Gräfelfing begrüßen? Um über eine nachhaltige Firmenkooperation nachzudenken? Als aqua-concept stehen wir für innovative, umweltfreundliche Korrosionsschutzprodukte, Wärmeträgerfluids, Härtestabilisierer und Biozide. Wir freuen uns auf Sie!

Ausgezeichnet!

Zukunftspreis für aqua-concept

aqua-concept ist Zukunftspreisträger! Geschäftsführer Dr. Andreas Detig nahm bei der Gala letzten Freitag den Preis von Landrat Christoph Göbel entgegen. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir im Landkreis München mit rund 28.000 Unternehmen zu den Zukunftspreisträgern zählen dürfen“, kommentiert Dr. Andreas Detig mit einem Lächeln.

Jury mit strategischem Nachhaltigkeitsmanagement überzeugt

Laut der Jury überzeugte aqua-concept vor allem mit strategischem Nachhaltigkeitsmanagement, innovativen Geschäftsmodellen und eigener Entwicklung. Hinzu kommt ein am Kerngeschäft orientiertes Engagement im Gemeinwesen sowie umfassende Maßnahmen im Handlungsfeld Ökologie. „Das Leitwort, das sich durch den Galaabend zog, war das Wort „Hartnäckigkeit“. Hartnäckig ist auch die aqua-concept mit ihrem Engagement für die Zukunft. Wir sind seit 2016 CO2-neutral, nutzen bei unseren Produkten nachhaltige Rohstoffe wie Bio-Bernsteinsäure und haben mehrere CO2-neutrale #Wärmeträgerflüssigkeiten und #Korrosionsschutzlösungen“, so Detig weiter.

Dank an die Initiatoren und die Organisatoren

Neben aqua-concept erhielten 5 weitere Unternehmen und 5 ehrenamtliche Initiativen die Auszeichnung. „Ich finde, dass Herr Landrat Göbel mit diesem Preis genau das richtige Signal für die jetzige Zeit setzt. Es braucht viele positive Signale und eine Aufbruchstimmung, damit wir die Herausforderungen der jetzigen Zeit zusammen meistern! Ganz herzlich möchte ich mich bei den Initiatoren, der Jury und den Gestaltern des Abends bedanken: Landrat Christoph Göbel, Philippe Ludwig, Phillip Dafe, Hans-Martin Weichbrodt, Susanna Bertschi und Angela Kesselring“, erklärt Detig abschließend.

Ausführlichere Informationen finden Sie hier

SCHULUNGSANGEBOT

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei unserer Online-Schulung zur VDI-MT 2047 Blatt 4 am 19.06.!

Wir freuen uns, Sie am 19.06. zu einer Online -Schulung zur VDI-MT 2047 Blatt 4 einladen zu dürfen. In der Schulung werden die Inhalte der VDI 2047 Blatt 2 und die der 42.BImSchV vermittelt.

Inhalte des Seminars

Die Aqua-Concept GmbH ist VDI-Schulungspartner. Daher richten wir uns in der Schulung direkt nach den Vorgaben des VDI.

Die Schulung ist so aufgebaut, dass Sie am Vormittag mit allen Grundlagen vertraut gemacht werden. Wir führen Sie in die Regelungen der VDI 2047 Blatt 2 sowie der 42.BImSchV ein, die den hygienegerechten Betrieb von Verdunstungskühlanlagen sicherstellt. Anschließend werden relevante Grundlagen der Mikrobiologie mit besonderem Fokus auf Legionellenvorkommen sowie Grundlagen der Wasserchemie vermittelt.

Ab dem Nachmittag widmen wir uns den praktischen Aspekten wie Informationen zur Überwachung der Anlagen, der Instandhaltung und gegebenenfalls auch Desinfektion der Anlagen. Natürlich kommen auch die maßgebenden Gesetze und technischen Regeln nicht zu kurz. Nach einer abschließenden Diskussion wird das erworbene Wissen innerhalb einer Prüfung nach Vorgaben des VDI zur Anwendung gebracht.

An wen richtet sich unsere Schulung?

Unsere Schulungen zur VDI-MT 2047 Blatt 4 sich an Betreiber und Instandhalter von Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheidern. Auch für Anlagenplaner, Behördenvertreter, Techniker oder Monteure der Technischen Gebäudeausrüstung sind die vermittelten Inhalte von Relevanz.

Das vermittelte hygienische Fachwissen aus der Schulung soll dazu beitragen Legionellen-Ausbrüche in Ihren Anlagen zu verhindern.

Jetzt unkompliziert anmelden und dabei sein!

Aus Alt mach Neu:

Brunnenpflege mit Fontagard

Ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt und dem Brunnen am Marktplatz beim Plätschern zuhören. So fühlt sich der Sommer an! Gäbe es da nicht eine Sache, die die Sommeridylle im wahrsten Sinne des Wortes trüben könnte: verkalkte und verschmutzte Brunnenanlagen.

Deswegen wird bei aqua-concept auch die Brunnenpflege großgeschrieben. Mit unserer fontagard®-Produktlinie bieten wir Ihnen ein individuelles, umweltbewusstes Pflegesystem im Baukastenprinzip. Perfekt abgestimmt auf Ihre Wünsche und natürlich auf Ihre Brunnen!

Fontagard® für verkalkte Brunnen

Ein zentrales Einsatzgebiet für Produkte unserer Fontagard-Reihe sind verkalkte Brunnen. Schnell und effizient gelingt die Reinigung und der Kalkabbau mit fontagard® R1. Wie das aussehen kann, zeigen Ihnen die Bilder:

Vorher: Eine dicke Kalkschicht auf den Metalloberflächen des Brunnens.
Nachher: Blanke, saubere Oberflächen - der Brunnen glänzt in alter Frische.

Sie möchten mehr zu unserer Springbrunnen-Pflege erfahren?

Hier finden Sie weitere Informationen

Systemreinigung

Zeit für den Frühjahrsputz in Ihrem System!

Alle Jahre wieder heißt es in der Frühlingszeit: Keller ausräumen, Garage entrümpeln, Klamotten ausmisten. Kurzum: es ist Zeit für den Frühjahrsputz!
Doch dieses Jahr haben wir uns einen weiteren Punkt überlegt, der es unbedingt auf Ihre Frühjahrsputz-To-Do-Liste schaffen sollte. Der Frühjahrsputz in Ihrer Industrieanlage!

Vorteile der Systemreinigung

Regelmäßige Reinigungen, circa 1 bis 2-mal pro Jahr, sind auch bei streng überwachten Systemen nötig. Eingetragener Staub und Dreck begünstigt die Ausbildung eines Belags in der Wanne oder einer Kalkschicht. Vor allem letztere ist schon bei einer geringen Dicke von 1-2mm für einen bis zu 30% höheren Stromverbrauch verantwortlich. In Zeiten gestiegener Strompreise zeigt sich hier also eindeutiges Einsparpotenzial.

Methoden der Systemreinigung

Ihre Industrieanlage kann mittels einer Systemreinigung oder einer Sanierung im laufenden Betrieb wieder auf Vordermann gebracht werden. Bei der Systemreinigung stimmen wir die Beizmittel auf die vorhandenen Beläge ab. Anschließend neutralisieren wir die eingesetzten Mittel und entsorgen sie fachgerecht. Die Sanierung im laufenden Betrieb legen wir Ihnen nahe, wenn Ihre Anlage permanent laufen muss. Hier wird das System über einen längeren Zeitraum hinweg gereinigt und von groben Schmutzpartikeln befreit.

Mit unserer Systemreinigung starten nicht nur Sie sondern auch Ihre Anlage frisch und unbeschwert in den Sommer!

Weitere Informationen finden Sie hier

VDI 6044

Big News: VDI 6044 gilt seit 1.04.2023

Die VDI 6044 ist „in Betrieb“! Seit 1.04.2023 gilt die neue technische Regel des VDI. Sie beschäftigt sich mit der „Vermeidung von Schäden in Kalt- und Kühlwassersystemen“. Nach unserer Einschätzung betrifft die Richtlinie eine hohe 5-stellige Anzahl von Bestandsanlagen. Hinzu kommen auch viele Neuanlagen und Systeme aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien, wie Wärmepumpen mit Kühlsolekreisläufen oder kalte Nahewärmenetze.

aqua-concept bietet alle Produkte und Dienstleistungen rund um die neue VDI 6044 an – wir haben auch an der Richtlinie mitgearbeitet.

Fragen Sie uns, wenn Sie den Stand der Technik umsetzen müssen

Und wenn Sie sich inhaltlich zur VDI 6044 informieren wollen

SCHULUNG

Unsere VDI-Schulungen: jetzt in Präsenz in München dabei sein!

Unsere VDI-Schulungen: jetzt in Präsenz in München dabei sein!

Wir freuen uns sehr, heute wieder zu Präsenzschulungen zur VDI-MT 2047 Blatt 4 bei uns in Gräfelfing bei München ankündigen zu dürfen. Am 22.06. und 19.10.2023 laden wir Sie herzlich in das Schulungszentrum der aqua-concept ein!

Was Sie bei unserer VDI-Schulung erwartet:

Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die Regelungen der VDI 2047 Blatt 2 zum hygienegerechten Betrieb von Verdunstungskühlanlagen. Neben den Grundlagen der Mikrobiologie mit besonderem Fokus auf Legionellenvorkommen werden daraufhin Basiskenntnisse der Wasserchemie vermittelt. Über nähere Informationen zur Überwachung der Anlagen geht es schließlich hin zur Instandhaltung und Desinfektion dieser Systeme.

Auch werden maßgebende Gesetze und technische Regeln, wie z.B. die 42. BImSchV, genauer beleuchtet. Nach einer abschließenden Diskussion wird das erworbene Wissen innerhalb einer Prüfung nach Vorgaben des VDI zur Anwendung gebracht.

Sie haben Interesse an unseren Schulungen? Zögern Sie nicht und melden Sie sich gerne an.

Informationen finden Sie hier

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Schulungen begrenzt ist – wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung!

 

#klimafreundlicherBetrieb

aqua-concept darf Blueprint für betrieblichen Klimaschutz sein

Im Rahmen des Umweltpakts Bayern bekam aqua-concept kürzlich die Anfrage vom LfU in Augsburg, als Blueprint für klimafreundliche Betriebe zu dienen. „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir als Best Practice-Beispiel vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) ausgewählt wurden und unsere CO2-Einsparungsmaßnahmen ein so großes Interesse finden. Wir möchten, dass viele der 900.000 bayerischen Unternehmen von unseren Erfahrungen der letzten 6 Jahre als CO2-neutrales Unternehmen profitieren, da wir nur zusammen die gesetzten Klimaschutzziele erreichen können“, erklärt Geschäftsführer Dr. Andreas Detig.

Acht Schritte zum klimafreundlichen Betrieb

Energie wird immer teurer und der Klimawandel schreitet voran – Grund genug für jedes Unternehmen, schnell zu handeln. Um den bayerischen Firmen bei dieser Herausforderung zu helfen, wurde das IZU (Infozentrum UmweltWirtschaft) geschaffen.

Damit Unternehmen einen Fahrplan zum „klimafreundlichen Betrieb“ haben, wurde das acht-Schritte-Programm formuliert.

Neugierig auf mehr Informationen?

Hier der Link zum Praxisbeispiel

 

 

x

Service-Center

Wir helfen Ihnen schnell und kompetent.

Ihr Ansprechpartner: 
Dr. Andreas Detig
Geschäftsführer
Tel. 089 899 369-0
E-Mail: a.detig@aqua-concept-gmbh.eu