Wasserbehandlung und Wasseraufbereitung nach Maß

NETZWERK
Unser Fazit zur VDI Veranstaltung Legionellen in Rückkühlwerken:
Wichtiger Input zur neuen VDI 4250, zur Adiabatischen Kühlung und zum LAI-Auslegungskatalog. Als Experten für die Behandlung von Industriewasser wollen wir natürlich immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Doch das Wichtigste für uns: unser Netzwerk treffen, neueste Marktinformationen tauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln. Die Abendveranstaltung war in dieser Hinsicht ein Volltreffer!
Deshalb ein dickes Dankeschön an all unsere Gesprächspartner für den anregenden Austausch

AKTUELL
Neuauflage VDI 4250 im Gründruck
Seit dem 01. Januar diesen Jahres befindet sich die Neuauflage der VDI 4250 Blatt 2 nun im Gründruck. Ein Expertengremium aus Industrie und Wissenschaft hat in 2-jähriger Arbeit die Richtlinie um viele neue Erkenntnisse erweitert. Dabei nehmen unter anderem neuere Analyseverfahren und deren sinnvoller Einsatz einen großen Stellenwert ein. „Betreiber und Behörden haben jetzt konkrete Anhaltspunkte, wann kulturunabhängige Verfahren wirklich sinnvoll sind“, erklärt Dr. Bianca Spindler, Leiterin des Geschäftsbereiches Industriewasser der aqua-concept Gmbh.
Hilfestellung bei der Gefährdungsbeurteilung nach der 42. BImSchV
Die neue Richtlinie unterstützt Betreiber und Behörden außerdem dabei, Gefährdungsbeurteilungen sinnvoll zu erarbeiten. Sie informiert darüber, welche Aspekte neben den reinen Wasserwerten bei Prüf- oder Maßnahmenwertüberschreitungen zur Beurteilung der Ausbruchsgefahr in Betracht gezogen werden sollten. Die Richtlinie enthält hierfür konkrete präventive Handlungsempfehlungen. Selbstverständlich bietet die aqua-concept alle Produkte und Dienstleistungen rund um die 42.BImSchV an. Bei uns finden Sie von VDI-Partnerschulungen über Gefährdungsbeurteilungen bis zu notwendigen Produkten, Bioziden oder auch neuartigen Reinigern auf Basis von Probiotiks alles, was Sie zur legionellenfreien Anlage benötigen.
Sie haben noch Fragen oder brauchen Produkte und Dienstleistungen?
Dr. Bianca Spindler steht Ihnen gerne unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
B.Spindler@aqua-concept-gmbh.eu
Mobil +49+ (172) 89 57 052

Top-Company 2023
aqua-concept ist wieder kununu Top-Company
Vor Kurzem erhielt aqua-concept erneut das kununu-Siegel und darf sich damit offiziell „Top-Company 2023“ nennen. „Ich freue mich unheimlich über die erneute Auszeichnung als Top-Company! Damit unsere Mitarbeiter hochmotiviert und bestmöglich arbeiten können, bieten wir seit vielen Jahren u.a. ein überdurchschnittliches Betriebliches Gesundheitsmanagement, flexible Arbeitszeitmodelle, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Diversity & Gleichstellung, Aus- und Weiterbildung an. Die guten Bewertungen zeigen, dass unsere Mitarbeiter das schätzen und die Stimmung und der Zusammenhalt bei uns im Team auch während der letzten 3 Krisenjahre unverändert sehr gut ist!“, erklärt Dr. Andreas Detig, Geschäftsführer von aqua-concept, voller Stolz „Natürlich danke ich unseren Leitern der Compentence Center und unserem HR-Team, die Bedürfnisse unser Mitarbeiter wahrzunehmen und immer gute Lösungen zu finden - bei beruflichen wie auch privaten Problemen“ erklärt Andreas Detig. „So fällt es mir als Geschäftsführer auch leicht, eine Inflationsausgleichsprämie an alle Mitarbeiter über die kommenden 6 Monate auszuzahlen und damit die gestiegenen Energiekosten für uns alle erträglicher zu machen.“
Nur 5 Prozent der Unternehmen erfüllen Kriterien von kununu
Seit einigen Jahren gehört die kununu-Plattform zu den bekanntesten Bewertungsportalen für Arbeitgeber. Die Auszeichnung erfolgt auf Basis von Bewertungen auf dem Unternehmensprofil. Durch die strengen Kriterien konnten sich zuletzt nur etwa fünf Prozent der Unternehmen auf kununu für das Top Company-Siegel qualifizieren.
Die kununu-Bewertungen finden Sie hier
Wollen Sie auch Teil des aqua-concept-Teams werden?
Ein Blick hinter die Kulissen?
Kommen Sie mit: Auf einen filmischen Rundgang durch unser Labor, unsere Produktion, unsere Ideenschmiede. Vielleicht dürfen wir Sie ja auch einmal persönlich hier in Gräfelfing begrüßen? Um über eine nachhaltige Firmenkooperation nachzudenken? Als aqua-concept stehen wir für innovative, umweltfreundliche Korrosionsschutzprodukte, Wärmeträgerfluids, Härtestabilisierer und Biozide. Wir freuen uns auf Sie!

Ausgezeichnet!
Zukunftspreis für aqua-concept
aqua-concept ist Zukunftspreisträger! Geschäftsführer Dr. Andreas Detig nahm bei der Gala letzten Freitag den Preis von Landrat Christoph Göbel entgegen. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir im Landkreis München mit rund 28.000 Unternehmen zu den Zukunftspreisträgern zählen dürfen“, kommentiert Dr. Andreas Detig mit einem Lächeln.
Jury mit strategischem Nachhaltigkeitsmanagement überzeugt
Laut der Jury überzeugte aqua-concept vor allem mit strategischem Nachhaltigkeitsmanagement, innovativen Geschäftsmodellen und eigener Entwicklung. Hinzu kommt ein am Kerngeschäft orientiertes Engagement im Gemeinwesen sowie umfassende Maßnahmen im Handlungsfeld Ökologie. „Das Leitwort, das sich durch den Galaabend zog, war das Wort „Hartnäckigkeit“. Hartnäckig ist auch die aqua-concept mit ihrem Engagement für die Zukunft. Wir sind seit 2016 CO2-neutral, nutzen bei unseren Produkten nachhaltige Rohstoffe wie Bio-Bernsteinsäure und haben mehrere CO2-neutrale #Wärmeträgerflüssigkeiten und #Korrosionsschutzlösungen“, so Detig weiter.
Dank an die Initiatoren und die Organisatoren
Neben aqua-concept erhielten 5 weitere Unternehmen und 5 ehrenamtliche Initiativen die Auszeichnung. „Ich finde, dass Herr Landrat Göbel mit diesem Preis genau das richtige Signal für die jetzige Zeit setzt. Es braucht viele positive Signale und eine Aufbruchstimmung, damit wir die Herausforderungen der jetzigen Zeit zusammen meistern! Ganz herzlich möchte ich mich bei den Initiatoren, der Jury und den Gestaltern des Abends bedanken: Landrat Christoph Göbel, Philippe Ludwig, Phillip Dafe, Hans-Martin Weichbrodt, Susanna Bertschi und Angela Kesselring“, erklärt Detig abschließend.
Ausführlichere Informationen finden Sie hier

SCHULUNG
Unsere VDI-Schulungen: jetzt in Präsenz in München dabei sein!
Unsere VDI-Schulungen: jetzt in Präsenz in München dabei sein!
Wir freuen uns sehr, heute wieder zu Präsenzschulungen zur VDI-MT 2047 Blatt 4 bei uns in Gräfelfing bei München ankündigen zu dürfen. Am 20.04, 22.06. und 19.10.2023 laden wir Sie herzlich in das Schulungszentrum der aqua-concept ein!
Was Sie bei unserer VDI-Schulung erwartet:
Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die Regelungen der VDI 2047 Blatt 2 zum hygienegerechten Betrieb von Verdunstungskühlanlagen. Neben den Grundlagen der Mikrobiologie mit besonderem Fokus auf Legionellenvorkommen werden daraufhin Basiskenntnisse der Wasserchemie vermittelt. Über nähere Informationen zur Überwachung der Anlagen geht es schließlich hin zur Instandhaltung und Desinfektion dieser Systeme.
Auch werden maßgebende Gesetze und technische Regeln, wie z.B. die 42. BImSchV, genauer beleuchtet. Nach einer abschließenden Diskussion wird das erworbene Wissen innerhalb einer Prüfung nach Vorgaben des VDI zur Anwendung gebracht.
Sie haben Interesse an unseren Schulungen? Zögern Sie nicht und melden Sie sich gerne an.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Schulungen begrenzt ist – wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung!

IM KURZFORMAT
ISH nicht geschafft? Kein Problem!
Sie konnten nicht zur ISH nach Frankfurt kommen? Manchmal häufen sich die Termine und man schafft es einfach nicht, selbst vor Ort zu sein. Das Gefühl kennt wohl jeder.
Doch ein kleines Trostpflästerchen haben wir für Sie: Wenn Sie nach Wärmeträgerflüssigkeiten suchen, sehen Sie hier gleich im Überblick, ob etwas interessantes für Sie dabei ist – und das ganz ohne einen Besuch der ISH.
1. coracon® VE 9 – Heizungswasser für eine salzarme Fahrweise.
Das kann coracon® VE 9:
- coracon®VE 9 ist das erste CO2-neutrale Heizungsschutzprodukt auf dem Markt
- Korrosionsvermeidung und pH-Wert Stabilisierung
- Konditionierung von neuen oder gereinigten Heizkreisläufen in Verbindung mit vollentsalztem Wasser. Der von der VDI 2035 vorgegebene Richtwert für die elektrische Leitfähigkeit einer salzarmen Fahrweise wird eingehalten.
2. coracon® Solarflüssigkeiten für Ihre Solarthermie-Anlagen.
Was coracon® Solarflüssigkeiten können?
- Umweltfreundlicher #Korrosionsschutz für Ihre thermische Anlage
- Zuverlässiger Frostschutz bei kalten Temperaturen
- Sehr effektive Wärmeübertragung
3. Filter, um Ihre Heizungskreisläufe von Schmutz und Schlamm zu befreien:
- Im laufenden Betrieb einsetzbar
- Im Heißwasserbereich bis 95 Grad Celsius einsetzbar
- Nebenstromfiltration
Für Bestellungen oder weitere Fragen steht Ihnen gerne Ronald Klukas, Leiter Competence Center Wärmeträgerfluids, zur Verfügung:
Tel. 089 899 369-12
E-Mail: r.klukas@aqua-concept-gmbh.eu

Betriebstagebuch
Betriebstagebuch auch 2023 gesetzliche Pflicht
In der 42. Verordnung über Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider (42. BImSchV.) ist das Erstellen und Führen eines Betriebstagebuchs verpflichtend vorgeschrieben. Die Dokumentation des Anlagenbetriebs sollte für Sie als Betreiber schnell und unkompliziert funktionieren. Sie brauchen übersichtliche Formulare, klare Strukturen und alle Informationen griffbereit.
Genau das bekommen Sie mit unserem Betriebstagebuch-Ordner. Leicht verständliche Formulare, die Sie klar und sicher durch das gesamte Betriebsjahr führen. Sämtliche Informationen sind leicht verfügbar. Und es gibt ausreichend Platz, um alle externen Analysen passgenau abzulegen. Seit Jahren erhalten wir sehr viel positives Feedback zu den Betriebstagebüchern.
Das aqua-concept Betriebstagebuch: einfach, bequem und übersichtlich. Einfacher geht's nicht.
Jetzt bestellen

#klimafreundlicherBetrieb
aqua-concept darf Blueprint für betrieblichen Klimaschutz sein
Im Rahmen des Umweltpakts Bayern bekam aqua-concept kürzlich die Anfrage vom LfU in Augsburg, als Blueprint für klimafreundliche Betriebe zu dienen. „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir als Best Practice-Beispiel vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) ausgewählt wurden und unsere CO2-Einsparungsmaßnahmen ein so großes Interesse finden. Wir möchten, dass viele der 900.000 bayerischen Unternehmen von unseren Erfahrungen der letzten 6 Jahre als CO2-neutrales Unternehmen profitieren, da wir nur zusammen die gesetzten Klimaschutzziele erreichen können“, erklärt Geschäftsführer Dr. Andreas Detig.
Acht Schritte zum klimafreundlichen Betrieb
Energie wird immer teurer und der Klimawandel schreitet voran – Grund genug für jedes Unternehmen, schnell zu handeln. Um den bayerischen Firmen bei dieser Herausforderung zu helfen, wurde das IZU (Infozentrum UmweltWirtschaft) geschaffen.
Damit Unternehmen einen Fahrplan zum „klimafreundlichen Betrieb“ haben, wurde das acht-Schritte-Programm formuliert.
Neugierig auf mehr Informationen?
Hier der Link zum Praxisbeispiel